Ernst Koch aus Steffeln bietet seit 2008 Brennholz an. Seine Ausbildung zum Bankkaufmnn absolvierte er bei der SKB Hillesheim. Nach der Ausbildung machte er das Abitur nach und übernahm anschließend den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb, wo man auch 1000 Hektar Forst in den Gemeinden Steffeln, Lissendorf und Hillesheim betreute. Nach dem Tod seines Vaters übernahm Ernst Koch den Betrieb und führte diesen ca.8 Jahre lang weiter.
Auf die Idee, Holz zu seinem Beruf zu machen,kam der Steffelner durch den hohen Ölpreis im letzten Sommer. Im August schaltete er eine Zeitungsanzeige, in der er trockene Eichenpfähle als Brennholz zum Verkauf anbot. Die Resonanz war so unerwartet groß,dass Ernst Koch den Entschluss fasste,ins Brennholzgeschäft einzusteigen. Angeboten wird hier in Steffeln Buchen-und Eichenholz in 1-Qualität aus heimischen Wäldern,das zuerst auf 1m-Stücke gesägt und gespalten wird.Das Holz wird mindestens zwei Jahre getrocknet.
Im ersten Jahr wird das Holz draussen abgedeckt gelagert, im zweiten Jahr kommt das Holz dann nach Innen, wo es gelüftet gelagert wird. Das Brennholz wird auf Wunsch des Kunden ofenfertig geschnitten. Angeboten wird Schüttholz in Länge von 25 cm, 33 cm, 50 cm oder Meterware. Das Holz kann entweder selbst vor Ort abgeholt werden oder geliefert werden.
Ernst Koch hat in diesem Herbst den Bau, einer weiteren, zusätzlichen Halle abgeschlossen, damit er noch mehr Holz geschützt lagern kann. Dem lokalen Sport ist der Eifeler Naturbursche seit langem verbunden. Bei seinem Heimatverein der SG Auel/Duppach/Steffeln war er von 1974 bis 2000 aktiver Fußballspieler und hatte nebenher 10 Jahre das Amt des Kassenwartes inne. In der Gemeinde eingebunden,hat er am traditionellen „Dreck-Weg-Tag“ In Steffeln teil genommen.